Trinkwasservorräte sichern, vor Hochwasser schützen, Gewässer vor Gefahren bewahren, Bäche und Flüsse pflegen und entwickeln
Das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tier und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers zu ermöglichen und vor den Gefahren des Wassers zu schützen - dies sind die Aufgaben der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung und Ihres Wasserwirtschaftsamtes.
Wichtiger Hinweis!
Aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie ist unser Amt für den Publikumsverkehr derzeit nur eingeschränkt erreichbar.
Sie erreichen uns weiterhin zu den Öffnungszeiten von
Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 13:00 Uhr
per E-Mail: poststelle@wwa-ho.bayern.de
per Telefon: 09281 / 891-0
Wir bitten um Verständnis!
Die Behördenleitung
Wetterstation Förmitztalsperre
Wetterstation an der Förmitztalsperre
Die Wetterstation an der Förmitztalsperre ist seit Mitte Mai 2011 in Betrieb.
Die Aktualisierung der Daten erfolgt alle 5 Minuten.
Pressemitteilungen und Meldungen
Presseinformation vom 02.03.2021
Hochwasserschutz Bad Berneck in den Startlöchern - Gehölzarbeiten zur Vorbereitung der Bohrungen
Ab dem 03.03.21 werden in Bad Berneck am Weißen Main Gehölzarbeiten im Bereich der Kulmbacher Straße durchgeführt.
Das Wasserwirtschaftsamt Hof und die Stadt Bad Berneck planen gemeinsam die Errichtung eines Hochwasserschutzes entlang des Weißen Mains. Im Bereich der Kulmbacher Straße besteht dieser aus einer Betonwand auf ca. 6 Meter langen Pfählen. Diese werden durch ein Bohrgerät in den Untergrund eingebracht.
Damit diese Pfähle gebohrt werden können, reicht der Arbeitsraum der Maschine bis in eine Höhe von ca. 9 Metern. Dieser Raum muss frei von Ästen sein. Daher werden alle Äste, die in die Trasse der Hochwasserschutzwand ragen, bis auf eine Höhe von ca. 9 Metern entfernt.
Für die entstehenden Behinderungen durch die Baumaßnahme bitten wir um Verständnis.
Presseinformation vom 26.02.2021
Vermessungsarbeiten an Kössein und Röslau
Ab Montag, 01.03.2021 werden an der Kössein bei Marktredwitz – Brand und an der Röslau bei Arzberg – Oschwitz Vermessungsarbeiten durchgeführt. Die Aufnahme der Kössein bzw. der Röslau und des Geländes werden ca. 2-3 Tage dauern und erfolgen durch ein Ingenieurbüro im Auftrag des Wasserwirtschaftsamtes Hof.
Bei den Arbeiten werden Uferanbrüche erfasst und aufgenommen. Dort sollen Sicherungsmaßnahmen gegen ein weiteres Ausspülen der Ufer geplant und durchgeführt werden.
Das Wasserwirtschaftsamt bittet die betroffenen Anlieger um Verständnis. Bei Fragen können sie sich gerne an das Wasserwirtschaftsamt Hof wenden.
Presseinformation vom 22.01.2021
Hochwasserschutz Bad Berneck in den Startlöchern – Durchführung der Beweissicherung ab Ende Januar
Die Stadt Bad Berneck ist durch Hochwasser des Weißen Mains gefährdet. Um große Schäden wie zuletzt 2006 zu verhindern, soll ab dem Frühjahr 2021 mit dem Bau von Hochwasserschutzanlagen begonnen werden. Trotz sorgfältiger Auswahl von Bauverfahren können Schäden infolge von Baumaßnahmen nie vollständig ausgeschlossen werden. Für solche Schäden haftet der Verursacher. Im Vorgriff der Bauarbeiten wird daher ab Ende Januar 2021 im Auftrag des Wasserwirtschaftsamtes Hof der Zustand von Gebäuden, Straßen und Bauwerken im Umfeld der Baumaßnahme erhoben und dokumentiert. Diese Aufnahmen dienen der Beweissicherung für einen etwaigen Schadensfall.
Hinweise für den Betrieb von Abwasseranlagen während der SARS-CoV-2-Pandemie (Coronavirus)
Kontakt zur Bayerischen Staatsregierung
