Trinkwasservorräte sichern, vor Hochwasser schützen, Gewässer vor Gefahren bewahren, Bäche und Flüsse pflegen und entwickeln
Das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tier und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers zu ermöglichen und vor den Gefahren des Wassers zu schützen - dies sind die Aufgaben der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung und Ihres Wasserwirtschaftsamtes.
Wetterstation Förmitztalsperre
Wetterstation an der Förmitztalsperre
Die Wetterstation an der Förmitztalsperre ist seit Mitte Mai 2011 in Betrieb.
Die Aktualisierung der Daten erfolgt alle 5 Minuten.
Pressemitteilungen und Meldungen
Presseinformation vom 06.12.2022
Ölschnitz zum Roten Main im Bereich Altmühle renaturiert
Einladung zur Pflanzaktion
An der Ölschnitz zum Roten Main bei Altmühle ist wieder eine weitläufige und naturnahe Gewässerlandschaft entstanden. Zum Abschluss der Arbeiten laden wir zu einer Pflanzaktion ein am Dienstag, den 13.12.2022
Meldung vom 16.11.2022
Erhebung von Querprofilen an den Gewässern Untere Steinach, Wilde Rodach und Zaubach 2022; Ertüchtigung der Flussausstattung
Noch in diesem Jahr wird in unserem Auftrag und im Zuständigkeitsbereich des Freistaates Bayern (Gewässer I. und II. Ordnung) eine Vermessung von Querprofilen der Unteren Steinach, der Wilden Rodach sowie der Zaubach durch ein externes Vermessungsbüro durchgeführt.
Presseinformation vom 09.11.2022
Die Saale – auf dem Weg zum "Guten Zustand"
Umsetzungskonzept liegt für die Saale zwischen Mündung des Tannbachs und der Selbitz im Entwurf vor
Hinweise für den Betrieb von Abwasseranlagen während der SARS-CoV-2-Pandemie (Coronavirus)
Kontakt zur Bayerischen Staatsregierung
