Trinkwasservorräte sichern, vor Hochwasser schützen, Gewässer vor Gefahren bewahren, Bäche und Flüsse pflegen und entwickeln

Das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tier und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers zu ermöglichen und vor den Gefahren des Wassers zu schützen - dies sind die Aufgaben der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung und Ihres Wasserwirtschaftsamtes.

Nitrat im Grundwasser, Phosphor in Fließgewässern und Seen

Im Sommer 2022 hat die Bundesregierung die gesetzlichen Grundlagen für die Ausweisung der mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebiete geändert. Mehr Infos finden Sie auf folgenden Seiten.

Ausführungsverordung Düngeverordung (AV DüV)
Videos zur Ausweisung der roten und gelben Gebiete (AV DüV)
Nitrat im Grundwasser (Datengrundlagen)
Phosphor in Fließgewässern und Seen (Datengrundlagen)

Gewässerrandstreifen in Bayern

Seit August 2019 müssen in Bayern entlang natürlicher oder naturnaher Bereiche fließender oder stehender Gewässer Gewässerrandstreifen eingehalten werden. Die Gewässerrandstreifenkulisse wird im UmweltAtlas Bayern jedem Interessierten und Betroffenen digital zur Verfügung gestellt. Aktuell können dort die Kulissen für die Gewässer 1. und 2. Ordnung eingesehen werden. Die Kulisse für die Gewässer 3. Ordnung wird derzeit landkreisweise überprüft und sukzessive veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie über den unten angeführten Link.

Im nachfolgenden Flyer haben wir Ihnen Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen in Bayern zusammengestellt. Zusätzlich hat das Bayerische Landesamt für Umwelt auf seinem Internetauftritt weitere Informationen zur Thematik zusammengefasst.

Gewässerrandstreifen in Bayern - PDF
UmweltAtlas Bayern: Hinweiskarte
Allgemeine Informationen des LfU zu Gewässerrandstreifen

Weitere Informationen und vorläufige Einstufungen der Gewässerrandstreifenkulisse

Festpunkt

Podcast

#läuftbeiuns - der Podcast rund ums Wasser

Erlebe viele spannende Geschichten rund ums Wasser und werde zum Gewässerdetektiv… Erkennst Du das Geräusch des Tages?

Jetzt reinhören…
Festpunkt

MainFlussFilmfest

14 Tage lang ein spannendes Programm am und um den Main…. Wir sehen uns am Sonntag 26. März 2023 in der Wilhelminenaue in Bayreuth zum Aktionstag Wasser

Main Fluss Film Fest | NETZWERK MAIN
Festpunkt

Tag des Wassers

Accelerating Change – den Wandel beschleunigen

….ist das Motto des diesjährigen Weltwassertages am 22.3.23

Mehr Informationen dazu gibt es hier

Wetterstation Förmitztalsperre

Wetterstation an der Förmitztalsperre

Die Wetterstation an der Förmitztalsperre ist seit Mitte Mai 2011 in Betrieb.
Die Aktualisierung der Daten erfolgt alle 5 Minuten.

weiter ...

Pressemitteilungen und Meldungen

Presseinformation vom 16.02.2023.

Gewässerrandstreifen an den Bächen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge - Veröffentlichung der Hinweiskarten am 16.02.2023
Durch das Wasserwirtschaftsamt Hof wurden für den Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Hinweiskarten erarbeitet, in denen dargestellt ist, an welchen Gewässern Randstreifen nach dem bayerischen Naturschutzgesetz eingehalten werden müssen. Die Entwürfe der Hinweiskarten stehen ab 16.02.2023 gemeindeweise auf der Internetseite des Wasserwirtschaftsamtes Hof (www.wwa-ho.bayern.de) zur Verfügung.

zur Presseinformation

Presseinformation vom 06.12.2022

Ölschnitz zum Roten Main im Bereich Altmühle renaturiert
Einladung zur Pflanzaktion

An der Ölschnitz zum Roten Main bei Altmühle ist wieder eine weitläufige und naturnahe Gewässerlandschaft entstanden. Zum Abschluss der Arbeiten laden wir zu einer Pflanzaktion ein am Dienstag, den 13.12.2022

zur Presseinformation

Hinweise für den Betrieb von Abwasseranlagen während der SARS-CoV-2-Pandemie (Coronavirus)


Weiterführende Informationen

Unsere Webcams (3) an Pegeln und Talsperren

Kontakt zur Bayerischen Staatsregierung

Link extern: Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung