Mühlenweg bei Waischenfeld
Stadt Waischenfeld, Landkreis Bayreuth

Beschreibung:
Ausgangspunkt für eine schöne, idyllische Wanderung entlang des Hauptflusses der Fränkischen Schweiz , der Wiesent, ist die Pulvermühle (Parkplatz, Gasthaus) im Süden der Stadt Waischenfeld.

Von dort aus erreicht man auf dem Uferweg entlang der Wiesent die Hammermühle. Der Weg führt auch an der Kläranlage der Stadt Waischenfeld vorbei. Die Hammermühle wird noch als Sägemühle betrieben.

Nach kurzer Zeit entdeckt man in Stadtmitte die 1890 erbaute Stadtmühle. Sie wird durch ein eindrucksvolles unterschlächtiges Wasserrad ("Zuppingerrad") angetrieben. Dieses Wasserrad hat einen Durchmesser von 5,5 m und eine Breite von 2,3 m. Die maximale Leistung beträgt 12 KW. Die Stadtmühle ist noch als Mahlmühle in Betrieb.

Nach Durchqueren des typisch fränkischen Städtchens entlang der Wiesent, vorbei an der Mühle Wehrl und dem Sägewerk Gutenbiegen, kommt man in Nankendorf zur Mühle "Sebald".
Eindrucksvoll an einer Hausecke sind die Markierungen der vielen Hochwasser, welche die Mühle im Laufe ihres Daseins heimgesucht haben. Sehenswert ist auch hier das unterschlächtige Wasserrad.
Möglichkeiten:
Der Mühlenweg kann "erwandert" werden.
Service:
Möglichkeiten zur Einkehr und zur Übernachtung finden sich in der Stadt Waischenfeld und im Ortsteil Nankendorf. Zusätzlich sind auch zahlreiche Gasthäuser und Hotels sowie Pensionen in der näheren Umgebung vorhanden.
Ansprechpartner:
Städt. Tourist-Information
Marktplatz 58
91344 Waischenfeld
Tel.: 09202 1548 oder 19433
Fax: 09202 1571
oder
Stadt Waischenfeld
Marktpatz 58
91344 Waischenfeld
Tel.: 09202 9601-0
Fax: 09202 9601-29
E-Mail: stadt@waischenfeld.baynet.de